Neues aus Kladow

Unsere Apotheke finden Sie mitten im Herzen von Kladow, im zentral gelegenen Cladow Center direkt neben der Kladower Dorfkirche. Mit der Havel nur wenige Schritte entfernt und Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe spiegelt unsere Apotheke den Geist von Kladow wieder: Eine gemütliche und charmante Ruheoase für Groß und Klein, umgeben von Wasser und Natur, und doch nahe dran am Puls der Großstadt Berlin. 

Termine

22.05.2023 Promotion Thea Pharma – 
Gesunde Augen

8.000 Schritte reichen auch aus

Täglich idealerweise 10.000 Schritte gehen. Diese runde Zahl hat sich bei vielen eingeprägt – und vielleicht auch Frust ausgelöst. Schließlich sind 10.000 Schritte und damit ein Spaziergang von sechs bis acht Kilometern für viele Menschen ein ehrgeiziges, oft sogar ein unerreichbares Ziel. Inzwischen steht fest, dass wir auch mit weniger Schritten gesund und munter länger durchs Leben laufen können. Bei Erwachsenen ab 60 Jahren reichen 6.000 bis 8.000 Schritte und bei Erwachsenen unter 60 Jahren 8.000 bis 10.000 Schritte täglich, um die Wahrscheinlichkeit für einen verfrühten Tod zu senken. Ob Tausend Schritte mehr oder weniger – gönnen Sie sich regelmäßig Bewegung.

Quelle:  https://www.aponet.de/artikel/fuer-ein-langes-leben-reichen-8000-schritte-pro-tag-26269  

Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln  

Wer regelmäßig Medikamente nimmt, sollte nicht unbedarft zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen. Denn es kann zu unerwünschten Wechselwirkungen kommen. Grund dafür sind die hohe Dosierung von pflanzlichen Stoffen, Vitaminen, Mineralstoffen oder Fettsäuren in den Präparaten. Sie alle können dazu führen, dass Arzneimittel weniger oder gar nicht mehr wirken. Wir beraten Sie gerne, welche Präparate mit Ihren Arzneimitteln zusammenpassen.

Quelle: https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/wechselwirkungen-mit-medikamenten-10595 

Hilfe für die Ukraine

Apotheker aus Deutschland helfen Menschen weltweit: So hat sich auch die gemeinnützige Hilfsorganisation Apotheker helfen e.V. mit Sitz in München zur Aufgabe gemacht, Gesundheitsversorgung von bedürftigen Menschen in aller Welt zu verbessern. Die aktuellen Anstrengungen haben vor allem die Ukraine im Blick. Mit der Partnerorganisation LandsAid e.V. prüfen Apotheker, wie Geflüchtete mit gesundheitlichen Problemen an der polnisch-ukrainischen Grenze am besten medizinisch versorgt werden können. Apotheker helfen e.V. wird Hilfsgüter zur Verfügung stellen. Die erste konkrete Anfrage eines Krankenhauses in Lwiw (Lemberg) nach Arzneimitteln, Verbandsstoffen und Hilfsgütern liegt bereits vor. Weitere Informationen und den Spendenaufruf der Organisation finden Sie hier: 

28. September 2021

Das E-Rezept ist da

Ab Januar 2022 ist es so weit: Das E-Rezept löst das bisherige Papierrezept ab. Schon im Juli 2021 haben die ersten Praxen in Berlin-Brandenburg mit der Einführung begonnen und zum Jahreswechsel wird deutschlandweit der "rosa Zettel" durch den elektronischen Rezeptcode ersetzt. Wir sind bereit für diese Umstellung und klären Sie gerne schon jetzt darüber auf, was sich für Sie verändert.

Mehr lesen 

25. September 2021

NEU: Online Shop

Aus CallmyApo wird Gesund.de

Ab sofort ist die Märkische Apotheke Kladow Partner von Gesund.de.

Damit haben Sie die Möglichkeit, die umfangreichen digitalen Angebote von Gesund.de zu nutzen. Dazu gehören Online-Bestellungen und die Übersendung Ihrer klassischen Rezepte und zukünftig auch Ihrer E-Rezepte.

Bitte laden Sie die Gesund.de App herunter um die Vorteile von Gesund.de zu nutzen.

Schicken Sie uns zukünftig Ihre Bestellungen über Gesund.de, da der Service von CallmyApo eingestellt wird.

Laden im App-Store
Jetzt bei Google Play

17. August 2021

In drei Schritten zum digitalen Impfzertifikat

Der digitale Impfpass ist nun erhältlich. Wie funktioniert es? Das RKI erklärt die CovPass-App in drei Schritten: scannen, anzeigen, nachweisen. Scannen Sie den QR-Code, den Sie in der Apotheke erhalten haben, mit dem Smartphone ein. Anschließend können Sie sich den Nachweis in der CovPass-App anzeigen lassen und bei Bedarf den digitalen Impfpass vorzeigen. Halten Sie dafür Ihren Ausweis bereit. Außerdem gut zu wissen: Um den Impfschutz nachzuweisen, ist keine Internetverbindung notwendig. Wir zeigen Ihnen auch gerne vor Ort, wie es funktioniert.

 

Quelle: https://digitaler-impfnachweis-app.de

Sie haben weitere Fragen? Dann besuchen Sie uns vor Ort, rufen Sie uns unter 030/ 368 019 00 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter [email protected] !